Bio Kürbiskernöl nativ
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage**
- Artikel-Nr.: 2.1
Bio Kürbiskernöl nativ
Dieses native Kürbiskernöl aus biologischem Anbau ist ein wunderbar bekömmliches Speiseöl von dunkelgrüner Farbe und angenehm mild-nussigen Geschmacks. Um das Bio Kürbiskernöl aus den Kürbiskernen zu gewinnen, werden die Kerne in einer kleinen Spindelpresse auf mechanische Weise bei einer Temperatur von ca. 35°C kalt gepresst. Das Besondere bei dieser Herstellungsweise dieses herrlichen SpeiseÖls ist, dass die Kürbiskerne, anders als in der Steiermark allgemein üblich, nicht zuvor geröstet werden.
Das Bio Kürbiskernöl enthält sehr hochwertige Fettsäuren. Insbesondere hat zum Beispiel Vitamin E anti-oxidative Wirkung und schützt die Zellen. Aufgrund der besonderen Zusammensetzung wird das Kürbiskern-Öl sehr gerne in der Küche und Kosmetik eingesetzt. Bei optimaler Lagerung, bei 15-20 °C und vor der Sonne geschützt, hält das Kürbiskernöl bis zu einem Jahr.
Weiterführende Links zu "Bio Kürbiskernöl nativ"
Nährwertdeklaration - Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt pro 100g Bio Kürbiskernöl nativ EG-Bio
Brennwert 3700 kJ / 900 kcal
Fett 100 g
davon gesättigte Fettsäuren 19 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 35 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 46 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Vitamin E 29 mg (240%**)
**Prozent der Referenzmenge für die täglische Zufuhr
Zutaten Bio Kürbiskernöl nativ
Kürbiskernöl*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Lagerhinweis Bio Kürbiskernöl nativ
Kühl und dunkel aufbewahren, nach dem Öffnen zügig verbrauchen.
Haltbarkeit Bio Kürbiskernöl nativ
9 - 12 Monate
Fettsäuren-Diagramm Bio Kürbiskernöl nativ
gesättigte Fettsäuren 19 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 35 g
zweifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6) 45,5 g
dreifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3) 0,5 g
Bio-Code Bio Kürbiskernöl nativ
DE-ÖKO-039
Österreichische
Landwirtschaft
Hergestellt für
Ölmühle Solling GmbH
Höxtersche Straße 1
37691 Boffzen
Vor allem für den Einsatz in der warmen und kalten Küche eignet sich steirisches Kürbiskernöl ideal – zum Beispiel für die Zubereitung von Salaten, Suppen, Saucen, Käse-, Fleisch- und Gemüsegerichten sowie für Desserts, Gebäck und Cremes. Zum Braten ist das Kürbiskernöl wegen des hohen Gehalts an mehrfach ungesättigten Ölsäuren nicht geeignet.
Auch als Trägeröl für Hautpflegeprodukte bei trockener Haut sowie gegen Schwangerschaftsstreifen und Fältchenbildung wird Kürbiskernöl eingesetzt. Gibt nicht nur Salaten und (Kürbis-)Suppen, sondern auch Süßspeisen das besondere Etwas.
Kalt gepresstes, natives Kürbiskernöl ist bei Genießern aufgrund seines intensiv-nussigen, mild-würzigen Geschmacks außerordentlich beliebt.
Eine besondere Spezialität ist Kürbiskernöl aus den Kernen des Steirischen Ölkürbisses (Cucurbita pepo var. styriaca), einer Kürbisvariation, die Ende des 19. Jahrhunderts in der Steiermark gezüchtet und noch bis in die 1970er Jahre nur dort bekannt war.
Heute erfreut sich das intensiv-dunkelgrüne Öl, in der Volkskunde übrigens besonders bei Männern, stetig wachsender Beliebtheit. Auch die Kürbiskerne, aus denen wir in der Ölmühle Solling unser natives Kürbiskernöl herstellen, werden stilecht in Österreich angebaut, und zwar vom Bio-Bauern Franz Romstorfer aus Raggendorf.
Gemeinsam legen wir jedes Frühjahr verbindlich fest, wie viel wir brauchen und welche Anbaufläche dafür notwendig ist – das schafft Planungssicherheit für den Landwirt. Im Herbst ist es dann soweit: Mit speziellen Kürbiserntemaschinen (ja, die gibt es!) werden die gelben Früchte geerntet. Danach werden die Kerne aus den Kürbissen ausgelöst, gewaschen, getrocknet und gereinigt. Und dann geht es schnell auf die Reise ins Weserbergland, damit wir in der Ölmühle Solling daraus das wohlschmeckende Kürbiskernöl pressen können, das nicht nur für die Kürbissuppe und winterliche Salate nahezu unentbehrlich ist.
Bio-Code Bio Kürbiskernöl geröstet
DE-ÖKO-039
Österreichische
Landwirtschaft